
Toilettenbau aus Holz
Selbstgebaute Toilette – Alles aus Holzresten: Die Außenschalung besteht aus 3-Schichtplatte Fichte, der Deckel aus Schwarzkiefer. Abschließend wurde alles mit Leinöl bestrichen.
Realisation und Aufbau in Bildern
Realisation und Aufbau in Bildern
Selbstgebaute Toilette – Alles aus Holzresten: Die Außenschalung besteht aus 3-Schichtplatte Fichte, der Deckel aus Schwarzkiefer. Abschließend wurde alles mit Leinöl bestrichen.
In einem früheren Blogeintrag wurde nachträglich vermerkt, dass der Bodenaufbau im Bad/WC aufgrund der Sanitärkonstruktion neu realisiert werden musste. Ein zusätzliches Ablaufrohr für die Kleiderwaschmaschine (Toplader) wurde installiert. Auf Bild 3 sieht man die beiden Schubladenöffnungen, und auf Bild 4 wird die Holzbadewanne eingebaut. Auf Bild 2 ist die geänderte…
Nachdem das notwendige Sanitärmaterial gekauft wurde, konnte der Sanitärmeister mit der Installation beginnen. Der 100L Badeofen, der mit Holz betrieben wird, besitzt eine Kaltwasserzuleitung und einen Warmwasserausgang. Zusätzlich gibt es einen elektrischen 30L Warmwasserboiler für den Sommerbetrieb. Die beiden Warmwasserleitungen mussten miteinander verbunden und durch den „halben“ Wagen geführt werden,…
Um das Dach regenfest zu machen, wurde es mit Teichfolie abgedichtet. Eine Hanfjute-Schutzschicht wurde aufgebracht, um die Teichfolie vor Kratzern und Splittern zu schützen. Danach wurde die Teichfolie ausgerollt und in Position gebracht. Die Regenablaufrohre wurden anschließend wasserdicht an die Teichfolie geklebt. Abschließend brachte ein Schlosser am Dachrand eine Abdeckung…
Die Seitenwände mussten ebenfalls ausgekleidet werden, da sie als Raumtrenner dienen. Im WC/Bad wurde eine Einbuchtung geschaffen, um dort Sachen tablarartig verstauen zu können. Oberhalb (Bild 2+3) wird noch eine Tür eingebaut, die den Zugang zum Elektroschrank ermöglicht.
Die Innenverkleidung wurde nach dem vollständigen Trocknen des Hanfkalks in Angriff genommen. Die Seitenwände wurden mit Täfer aus Fichtenholz, gedämpft und gebürstet, ausgekleidet. Für die Decke im Bad sowie in der Küche/Wohnbereich wurde ebenfalls Fichte verwendet, die ich selbst bürstete, um die Struktur des Holzes zu betonen. Die Decke im…
Nachdem der Hanfkalk optimal getrocknet war, konnte die Dachkonstruktion in Angriff genommen werden. Um die Feuchtigkeit aus dem Innenraum optimal über das Dach zu transportieren und Schimmelbildung im Dachinnern zu vermeiden, musste eine hinterlüftete Konstruktion umgesetzt werden, die der Zimmermann sorgfältig ausgeführt hat.