Die ganz linke Wand der Kücheninsel wurde mit einer Gipsfaserplatte versehen, um den Badeofen aufgrund der Brandschutzvorschriften möglichst nah an der Wand aufzustellen. Die Ventilatoren sind dafür vorgesehen, die warme Luft hinter dem Kühlschrank im Küchenschrank in Richtung Badezimmer zu transportieren.
Realisation und Aufbau in Bildern
Realisation und Aufbau in Bildern
Kategorie Wohnzimmer / Küche
Brandschutzmauerdurchführung
Um die Brandschutzvorschriften einzuhalten, wurde eine Brandschutzmauerdurchführung erstellt, feuerfest abgedichtet und Brandschutzplatten installiert. Auf der Außenseite wurde eine entsprechende Abdeckung für den Rauchrohrausgang montiert. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Brandschutzplatte auf der Innenseite mit einem natürlichen Einbettmörtel (Aufputz) verspachtelt.
Dampfabzug mit Abluftrohr
Ein Dampfabzug darf auch in einem Tinyhouse nicht fehlen, vor allem wenn ein Kochherd geplant ist. Daher wurde ein Durchbruch für das Dampfabzugsrohr gemacht. Ein Schrank mit Stauraum wurde realisiert, und die Türen werden zu einem späteren Zeitpunkt in „Gewürzkastentüren“ umfunktioniert.
Boiler Einbau und Justierung
Der kompakte 30-Liter-Warmwasserboiler wird hinter dem Schrank verstaut und bietet noch Platz für eine Ablage. Dafür musste eine entsprechende Konstruktion erstellt werden, die es ermöglicht, den „Schrank“ einfach herauszunehmen, um an den Boiler zu gelangen.
Küchenschränke vorbereiten
Die Küchenschränke links und rechts werden gemäß Skizzen vorbereitet und entsprechend angeordnet. Besonders Glück hatte ich mit einer Steckdose in der Küche (Bilder 3 + 4) – dass noch einige Millimeter Spielraum vorhanden waren, kann man als kleines Wunder bezeichnen, aber es passte perfekt.
Schranktüre und Fensterzimse
Eine Schranktür wurde gefertigt, um vom Badezimmer aus zum Elektroschrank zu gelangen (Bilder 1–3). Die Fensterbänke wurden aus Resten des Schwarzkiefernholzes erstellt (Bilder 4–6).
Sanitärinstallation
Nachdem das notwendige Sanitärmaterial gekauft wurde, konnte der Sanitärmeister mit der Installation beginnen. Der 100L Badeofen, der mit Holz betrieben wird, besitzt eine Kaltwasserzuleitung und einen Warmwasserausgang. Zusätzlich gibt es einen elektrischen 30L Warmwasserboiler für den Sommerbetrieb. Die beiden Warmwasserleitungen mussten miteinander verbunden und durch den „halben“ Wagen geführt werden, um das Badezimmer mit Warmwasser zu versorgen.
Schalung der Seitenwände
Die Seitenwände mussten ebenfalls ausgekleidet werden, da sie als Raumtrenner dienen. Im WC/Bad wurde eine Einbuchtung geschaffen, um dort Sachen tablarartig verstauen zu können. Oberhalb (Bild 2+3) wird noch eine Tür eingebaut, die den Zugang zum Elektroschrank ermöglicht.
Raumaufteilung durch eine Trennwand
Die Räume Bad/WC und Schlafzimmer werden durch eine Trennwand aufgeteilt, die gleichzeitig als statische Unterstützung dient, um den langen Wagen zu stabilisieren.
(Vorne: Bad/WC, hinten: Schlafzimmer mit bereits eingebautem Doppelbettbalken, unter dem die langen Schrankschubladen integriert werden.)